Klimaschutz in Ihrer Region & in Deutschland

Das erste MoorFutures-Projekt weltweit, der Polder Kieve im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, ist seit dem 13.09.2018 ausverkauft - hier wurden somit 14.325 MoorFutures verkauft und damit 14.325 t CO2 stillgelegt. Außerdem wurden im Frühjahr mit der Kamerunwiese weitere 3.000 t CO2 stillgelegt. Auch das Projekt Gelliner Bruch ist ausverkauft.

 

Die Rehwiese in Brandenburg ist seit Februar 2021 ausverkauft, es wurden insgesamt 6.744 Tonnen CO2-Äquivalente stillgelegt. Seit 2014 wurden im Königsmoor zwei Projekte umgesetzt und über 50.000 Tonnen CO2-Äquivalente stillgelegt.

 

In Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Brandenburg werden neue MoorFutures-Projekte entwickelt.

Schleswig-Holstein

2025 ist das dritte Projekt aus Schleswig-Holstein, das Grotmoor im Kreis Segeberg, gestartet. Die Maßnahmen der Wiedervernässung auf fast 100ha wurden nach dem MoorFutures-Standard zertifiziert und der Verkauf der mehr als 43.000 Zertifikate hat begonnen, wodurch die Maßnahmen refinanziert werden.

 

 

Brandenburg

Das zweite MoorFutures-Projekt in Brandenburg, die Kranichwiese, steht in den Startlöchern. Es stehen wieder MoorFutures-Zertifikate aus Brandenburg zur Verfügung.


Anrufen

E-Mail