Über MoorFutures®

Was sind MoorFutures?

MoorFutures ist das erste und einzige CO₂-Zertifikat mit dem Moore wiedervernässt werden.


Moore sind die größten und effektivsten Kohlenstoffspeicher der Erde, denn: in ihnen ist doppelt so viel Kohlenstoff gespeichert wie in allen Wäldern weltweit!

 

Wird ein Moor trockengelegt, entweicht klimaschädliches CO₂ und aus dem Klimaretter wird eine Emittent für Treibhausgase. In Deutschland werden heute über 92 % der Moorflächen aktiv entwässert und stellen damit einen erheblichen Anteil (ca. 7,5 %) an der gesamten Treibhausgasbilanz dar.


Wir haben zum Ziel, entwässerte Moore wiederzuvernässen und damit die Emission klimaschädlicher Gase deutlich zu verringern. Diese Minderungsleistung verkaufen wir als Tonnen CO2: die MoorFutures.


Mit Ihrem Erwerb von MoorFutures ermöglichen Sie daher direkt die Umsetzung eines hochwertigen Moorschutz-Projektes, das in Ihrer Region Klimaschutz nach wissenschaftlichen Standards, transparent und nachhaltig umsetzt.

Wollgras im Frühsommer in einem Moor unter blauem Himmel mit Wolken

Unsere Erfolge

153.084 Tonnen

eingespartes CO₂

11 umgesetzte Projekte

seit 2015

288 Hektar

wiedervernässtes Moor

über 4.000

engagierte Kund:innen

Was sind MoorFutures?

MoorFutures ist das erste und einzige CO₂-Zertifikat mit dem Moore wiedervernässt werden.
Moore sind die größten und effektivsten Kohlenstoffspeicher der Erde: in ihnen ist doppelt so viel Kohlenstoff gespeichert wie in allen Wäldern weltweit!


Wird ein Moor trockengelegt, entweicht klimaschädliches CO₂ und aus dem Klimaretter wird eine Emittent für Treibhausgase.

In Deutschland werden heute über 92 % der Moorflächen aktiv entwässert und stellen damit einen erhblichen Anteil (ca. 7,5 %) an der gesamten Treibhausgasbilanz dar. Wir wollen das stoppen und deswegen sollst du MF kaufen!


Mit dem Kauf der MoorFutures ermöglichen Sie direkt die Finanzierung eines konkreten Projektes, das in Ihrer Region Klimaschutz nach wissenschaftlichen Standards, transparent und nachhaltig umsetzt.

Libelle: Die kleine Moosungfer

Unsere Erfolge

153.084 Tonnen   
eingespartes CO
2

11 umgesetzte Projekte

seit 2015

288 Hektar   
wiedervernässes Moor

über 4000

engagerte Kund:innen

Aus trocken wird nass

MoorFutures-Fläche im Winter bevor die Baumaßnahmen begonnen
MoorFutures-Fläche im Sommer nachdem sich die Fläche entwickelt hat

Auf einen Blick:

Ein starkes Zertifikat

Öffentlich und transparent

Für jedes Projekt wird eine Dokumentation erstellt sowie ein beim Land hinterlegtes Stillegungsregister veröffentlicht, sodass alle Käuferinnen und Käufer, alle Projektdaten und alle Akteure einsehbar sind. 

Klimaschutz vor Ort

MoorFutures realisieren hochwertige Klimaschutzprojekte in Deutschland. Jedes Projekt kann vor Ort besucht werden.

Wissenschaftlich geprüft

Jedes Projekt und jede Einsparung von CO₂ wird durch unabhängige wissenschaftliche Einrichtungen geprüft und bestätigt.

Öffentlich und transparent

Für jedes Projekt wird eine Dokumentation erstellt sowie ein beim Land hinterlegtes Stillegungsregister veröffentlicht, sodass alle Käuferinnen und Käufer, alle Projektdaten und alle Akteure einsehbar sind. 

Klimaschutz vor Ort

MoorFutures realisieren hochwertige Klimaschutzprojekte in Deutschland. Jedes Projekt kann vor Ort besucht werden..

Wissenschaftlich geprüft

Jedes Projekt und jede Einsparung von CO₂ wird durch unabhängige wissenschaftliche Einrichtungen geprüft und bestätigt.

Erfahrung

MoorFutures sind das erste und älteste Klimazertifikat aus der Wiedervernässung von Mooren weltweit. Es verfügt über eine eigene Infrastruktur für Analyse, Umsetzung und Monitoring.

Eine Grafik die die Klimawirkung von Mooren verdeutlicht. Ein nasses Moor ist gut fürs Klima, ein trockenes schlecht.

Mehr als Klimaschutz

Moore stellen wertvolle und gefährdete Ökosysteme dar. Moorwiedervernässungen tragen damit zum Erhalt der Biodiversität bei. Intakte Moore verbessern zudem die Wasserqualität und den Wasserhaushalt in der Umgebung, wirken als Puffer gegen Überschwemmungen und reduzieren das Brandrisiko. 

Mehr als Klimaschutz

Moore stellen wertvolle und gefährdete Ökosysteme dar. Moorwiedervernässungen tragen damit zum Erhalt der Biodiversität bei. Intakte Moore verbessern zudem die Wasserqualität und den Wasserhaushalt in der Umgebung, wirken als Puffer gegen Überschwemmungen und reduzieren das Brandrisiko. 

Erfahrung

MoorFutures sind das erste und älteste Klimazertifikat aus Moorwieder-vernässungen weltweit. Es verfügt über eine eigene Infrastruktur für Analyse, Umsetzung und Monitoring.

Langfristige Wirkung 

Die Laufzeit von MoorFutures beträgt mindestens 30 Jahre. In dieser Zeit werden die Projekte begleitet und kontinuierlich, Jahr für Jahr, Treibhausgase reduziert.

Für Unternehmen & Privatpersonen 

Ein freiwilliger Beitrag für Klimaschutz und Artenvielfalt. Aus persönlicher Verantwortung heraus oder zur Erreichung strategischer Unternehmensziele. 

Sofortige Wirkung

Klimazertifikate aus der Wiedervernässung von Mooren wirken sofort. Moore binden zudem dauerhaft CO₂.

Sofortige Wirkung

Klimazertifikate aus Moorwiedervernässungen wirken sofort. Moore binden zudem dauerhaft CO₂.

Für Unternehmen & Privatpersonen 

Ein freiwilliger Beitrag für Klimaschutz und Artenvielfalt. Aus persönlicher Verantwortung heraus oder zur Erreichung strategischer Unternehmensziele. 

Langfristige Wirkung 

Die Laufzeit von MoorFutures beträgt mindestens 30 Jahre. In dieser Zeit werden die Projekte begleitet und kontinuierlich, Jahr für Jahr, Treibhausgase reduziert. 

MoorFutures unterstützen folgende Nachhaltigkeitsziele

(Sustainable Development Goals, SDGs)

Aus trocken wird nass

MoorFutures-Fläche im Winter bevor die Baumaßnahmen begonnen
MoorFutures-Fläche im Sommer nachdem sich die Fläche entwickelt hat

Wie sind MoorFutures organisiert?

MoorFutures gibt es bereits seit 2010

Entwickelt wurden die MoorFutures in Mecklenburg-Vorpommern. Heute gibt es drei weitere Bundesländer, die MoorFutures umsetzen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Wo kann man MoorFutures erwerben?

Vier Bundesländer bieten MoorFutures an

Um MoorFutures zu erwerben, folgen Sie dem Link zu den Bundesländern auf der Startseite. Der Einkaufskorb verrät, wo MoorFutures vorrätig sind.

Warum sind MoorFutures klimarelevant?

CO₂ -Emission und Biodiverstität von Mooren

Moore und Klima sind untrennbar miteinander verbunden. Ob ein Moor das Klima schützt oder ihm schadet, hängt davon ab, ob es nass ist.

Wie sind MoorFutures organisiert?

MoorFutures gibt es bereits seit 2010

Entwickelt wurden die MoorFutures in Mecklenburg-Vorpommern. Heute gibt es drei weitere Bundesländer, die MoorFutures umsetzen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Wo kann man MoorFutures erwerben?

Vier Bundesländer bieten MoorFutures an

Um MoorFutures zu erwerben, folgen Sie dem Link zu den Bundesländern auf der Startseite. Der Einkaufskorb verrät, wo MoorFutures vorrätig sind.

Warum sind MoorFutures klimarelevant?

CO₂ -Emission und Biodiverstität von Mooren

Moore und Klima sind untrennbar miteinander verbunden. Ob ein Moor das Klima schützt oder ihm schadet, hängt davon ab, ob es nass ist.

Schon gewusst?

FAQs über MoorFutures

Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier.

Was steckt hinter MoorFutures?

Ein hochwertiger Standard, eine belastbare Methodologie und die Projekte wissenschaftlich geprüft. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Kontakt

Nehmen Sie bei konkreten Fragen gern direkt zu uns Kontakt auf

Schon gewusst?

FAQs über MoorFutures

Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie hier.

Was steckt hinter MoorFutures?

Ein hochwertiger Standard, eine belastbare Methodologie und die Projekte wissenschaftlich geprüft. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Kontakt

Nehmen Sie bei konkreten Fragen gern direkt zu uns Kontakt auf