Als Initiator der MoorFutures ist das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung dieses ersten Kohlenstoffzertifikats aus Projekten zur
Moorwiedervernässung weltweit beteiligt. Das Ministerium koordiniert und steuert die länderübergreifenden Prozesse sowie die Initiierung und die Abwicklung von MoorFutures-Projekten in MV. Es führt
und sichert das Stilllegungsregister der MoorFutures in MV.
Mecklenburg-Vorpommern steht für viele Naturschönheiten und großen Artenreichtum, für eine moderne Landwirtschaft, gesunde Lebensmittel und ländliche Traditionen. Damit ist zugleich auch das
umfangreiche Spektrum beschrieben, für das das im Jahr 2006 geschaffene Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt verantwortlich ist. Ein Schwerpunkt dabei ist die Erarbeitung von Konzeptionen und
Strategien wie beispielsweise das im Jahr 2009 veröffentlichte „Konzept zum Schutz und zur Nutzung der Moore in Mecklenburg-Vorpommern“.
www.lm.mv-regierung.de
|
|