Die „Moor“-Veranstaltung im Hamburger Zeise Kino hatte gleich vier Darsteller – die Protagonisten-Rolle blieb aber allein den Mooren vorbehalten…
Denn: unsere Moore sind die wahren Klimahelden und Klimaretter dieser Tage. Das wurde dem Publikum am vergangenen Freitag nicht allein durch den faszinierenden Film „Magie der Moore“ von
Naturfilmer Jan Haft klar, sondern auch die Podiumsdiskussion der drei Naturschutz- und Moor-Experten, Dr. Walter Hemmerling, Geschäftsführer der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Axel Jahn, Geschäftsführer der Loki Schmidt-Stiftung und Sarah Zwerger von der Behörde
für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Hamburg, wies noch einmal daraufhin wie schützenswert und mehr noch schützenspflichtig dieser einzigartige Lebensraum am Übergang zwischen Wasser und
Erde ist.
Dr. Walter Hemmerling setzte das Spotlight dabei auf den Moorschutz in Schleswig-Holstein und die ehrgeizigen Zielen der Landesstiftung. Bis 2030 soll sich Schleswig-Holstein wieder in ein Moorland
verwandeln, fast so wie es früher einmal war. Das Ziel: 700.000 Tonnen CO2-Äquivaltene sollen mit den renaturierten Mooren in den nächsten zehn Jahren gebunden werden. Aber auch die
Klimaschutz-Zertifikate spielten in den Rede-Anteilen Hemmerlings eine große Rolle. Mit den sogenannten „MoorFutures®“ können Privatpersonen und Unternehmen ihre CO2-Bilanz ausgleichen. Auch Axel Jahn, Geschäftsführer der Loki Schmidt Stiftung Hamburg, gab einen Einblick in die
Aktivitäten der Stiftung zum Moorschutz in ganz Deutschland. Sarah Zwerger von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Hamburg wird über die Anstrengungen der Stadt im Moorschutz
berichten.
Moderiert wurde die Klimarunde von der Journalistin und Moderatorin Katharina Heckendorf.
|
|